Ausbildung

Praktisches Skippertraining

Bei unserem Skippertraining legen wir grossen Wert auf eine professionelle, praxisnahe Ausbildung in entspannter Atmospähre. 

Übernachtet wird auf dem Boot.  Wir werden jeden Abend einen anderen Hafen oder eine andere kleine malerische Bucht aufsuchen. So lernt ihr verschiedene Gegebenheiten kennen und geniesst nicht nur intensives Training, sondern zwischendurch auch ein paar entspannte Urlaubsstunden.
 

Unser deutschsprachiger Profiskipper verfügt über jahrelange Erfahrung und wird dir die Praxis mit viel Engagement, Ruhe und Gelassenheit vermitteln. Er steht dir mit Tipps und Tricks zur Seite - auch bei der Wahl des Reviers, Übernahme einer Charteryacht und und und... 

Ziel ist das sichere Führen einer Yacht - in jeder Situation, damit du in Zukunft einen stressfreien Yachturlaub geniessen und die Freiheit auf dem Wasser erleben kannst. 

Damit du optimal profitieren kannst, ist die Teilnehmerzahl auf max. 4 Personen beschränkt. Denn man lernt zwar auch beim Zusehen - praktisches "Hands on" ist aber durch nichts zu ersetzen. 
 

Für die Teilnahme am Skippertraining ist keine Lizenz erforderlich. 

Trainingsinhalt

  • Hafenmanöver
  • Radeffekt nutzen
  • Eindampfen in die Spring
  • Anlegen an einer Boje
  • Ankern
  • Manöver unter Segel 
  • Segeltrimm 
  • Segel reffen 
  • Mensch über Bord 
  • Praktische Navigation
  • Nachtfahrt 

Kroatisches Küstenpatent 

Geniesse die einsamen Buchten die du dank dem Küstenpatent spielerisch auf dem Wasserweg erreichen kannst und entfliehe den überfüllten Touristenstränden. 

Dieser Schein berechtigt dich zum Führen verschiedener motorbetriebener Wasserfahrzeuge und bietet in Kroatien die Möglichkeit, eine völlig neue Art des Urlaubs zu erleben.

Der Erwerb des kroatischen Küstenpatentes ist schnell und einfach – denn wir unterstützen dich dabei!

Kursinhalt

  • Kursberechnung
  • Lichertführung
  • Positions- und Distanzbestimmung
  • Seekarten
  • Notsignale
  • Funk (nur beim kroatischen Küstenpatent B)


Der Bootsführerschein B inkl. UKW berechtigt, bis 12 Meilen vor der Küste oder den Inseln im adriatischen Meer, zum Führen von 

• Fracht oder Fischerbooten 
• Yachten bis 30 GT (ca. 18m) 
• Charter-Yachten bis 30 GT ohne professionelle Crew 
• Passagierschiffe (bis 3 Meilen vor der Küste und den Inseln) 

Der Bootsführerschein A (ohne Funk) berechtigt, bis 6 Meilen vor der Küste oder den Inseln im adriatischen Meer, zum Führen von

• Booten bis 7m und 15kw / 20hp Motorleistung


In Kroatien benötigst du für jedes motorbetriebene Wasserfahrzeug einen gültigen Bootsführerschein. 

Ablauf

  • Sobald du dich angemeldet hast, bekommst du von uns ein Lehrmittel zum Download. So kannst du dich bereits vor deinem Urlaub in Kroatien auf die theoretische Prüfung vorbereiten. Eine praktische Prüfung wird nicht verlangt.
  • Während der Vorbereitung stehen wir dir für Fragen per Telefon, Mail oder WhatsApp zur Verfügung.
  • Vor Ort (in Vodice oder Šibenik) findet eine theoretische Ausbildung statt. In der Regel reichen 2 Abende vollkommen aus. Bei Bedarf wird aber ohne Aufpreis mehr angeboten – bis die Theorie sitzt und du bereit bist für die Prüfung.
  • Wir melden dich für die Prüfung in Šibenik an und begleiten dich zur mündlichen Prüfung (in Deutsch).


Alles inbegriffen

  • Aktuelles Ausbildungsskript zum Download 
  • Zugriff auf Erklärvideos
  • Hilfestellungen bei der Vorbereitung via Telefon/Mail/WhatsApp
  • Theorieeinheiten vor Ort 
  • Übernahme der Anmeldeformalitäten 
  • Prüfungsgebühren 
  • Begleitung zur Prüfung 

 
Nächste fixe Termine:          28.-30.05.2023
                                                04.-06.06.2023

° weitere individuelle Termine nach Absprache möglich! 


PREIS: 

260,- EUR 

für kroatisches Küstenpatent A

320,- EUR 

für kroatisches Küstenpatent B

Empfehlung:

 
Um das Küstenpatent zu erlangen benötigst du keine praktische Ausbildung. Wir empfehlen dir aber, zu deiner eigenen Sicherheit, ein entsprechendes praktisches Training zu absolvieren. Falls du dich dazu entscheidest, das Küstenpatent B mit uns zu machen, bieten wir dir ein Praxistraining zum Vorteilspreis von nur 150.- Euro/Person pro Tag an. 

Medizin an Bord

 

Ein Skipper sollte im Ernstfall wissen was zu tun ist!


An Bord kann es immer mal zu kleineren Missgeschicken oder medizinischen Problemen kommen – und Hilfe ist nicht immer sofort verfügbar. Ein guter Skipper sollte deshalb auch im medizinischen Ernstfall wissen was zu tun ist. 

In unseren Seminaren, in Zusammenarbeit mit einem deutschen Notfallarzt, erlernst du praxisnah wichtige Grundlagen. 

Das 2-tägige Training „Medizin an Bord“ richtet sich an alle Regatta- und Fahrtensegler sowie Charterer. Ziel ist, neben allgemeinen Erste-Hilfe-Massnahmen auch den praxisnahen Umgang mit Notfällen an Bord. Du lernst, wie du medizinische Probleme an Bord bis zur Verfügbarkeit professioneller Hilfe beherrscht und kleinere Missgeschicke eventuell ohne Reiseunterbrechung an Bord versorgst. Durch eine einfache, strukturierte Befunderhebung soll eine einwandfreie Kommunikation mit Helfern ermöglicht werden, nur so ist eine sinnvolle Planung der weiteren Schritte möglich. Das Programm ist auf die besonderen Anforderungen auf See ausgerichtet und unterscheidet sich deshalb deutlich von einem Erste-Hilfe-Kurs der Hilfsorganisationen. Es handelt sich um ein Grundseminar. Aufbauende Intensivkurse sind nach Bedarf und Absprache möglich.

Kursinhalt:

  • Das Erlernen wichtiger Tätigkeiten: Verbände, Wundpflege, Nähen, , Immobilisation
  • Umgang mit häufigen medizinischen Problemen: Verletzung des Bewegungsapparates, Wunden, Verbrennungen
  • Unterkühlung und Ertrinkungsunfälle
  • Eine Anleitung zum systematischen Untersuchen, Annäherung an eine Diagnose
  • Kommunikation mit Helfern-
  • Ausstattung einer Bordapotheke und einer Erste-Hilfe-Ausrüstung inkl. Medikementenkunde


Der Kursleiter ist ein Notfall- und Tauchmediziner mit über 30 Jahre Berufserfahrung in Deutschland und der Schweiz, auch in leitender Position. 

° Individuelle Terminabspache!

Preis: 290.- EUR/Person 

Funk

Short - and Long Range Certificate (GMDSS)


Der wohl bekannteste Funkspruch „Mayday“ bedeutet, dass ein Wasserfahrzeug in Not geraten ist oder eine unmittelbare, schwere Gefahr für die eigene Yacht oder das Leben der Crew besteht. Aber wie betätigt man den Funk überhaupt richtig?

In diesem wichtigen Kurs zeigen wir Ihnen die richtige Vorgehensweise für den Anruf zu einer funkärztlichen Beratungsstelle (MEDICO) oder zur Rettungsleitstelle (MRCC), die richtige Handhabe von chartergerechten PLB’s, sowie AIS-SART’s, EPIRB’s und SART – sowie, natürlich das richtige Absetzen von Mayday und Pan Pan Funksprüchen über DSC (Digital Selective Calling). Außerdem lernen Sie alles über das LRC (GMDSS Seegebiet A2–4 – Mittel- und Grenzwelle, INMARSAT) sowie das SRC (GMDSS Seegebiet A1–UKW). Für alle, die mehr zum Thema Funk wissen, gibt es die Möglichkeit ein GMDSS Zeugnis zu absolvieren.

SRC-Kurs: 290,- EUR/Person

LRC und weitere Kurse: auf Anfrage


NEU: Gerne veranstalten wir einen individuellen Funkkurs für 1 – max. 10 Personen. (Preis auf Anfrage) 

Sicherheit – Pyrotechnik


Der richtige Einsatz von pyrotechnischen Signalmitteln


Wir kennen es aus Filmen: Seenot und das darauffolgende Absetzen einer Leuchtrakete. Gar nicht selten verschwinden diese lebensrettenden Maßnahmen im Nirgendwo. Damit in größter Not richtig und ruhig reagiert wird, zeigen wir Ihnen im Pyrotechnikkurs die gängigsten Seenot-Signalmittel und deren Verwendung. Zudem bringen wir Ihnen alle Grundlagen mit gesetzlichen Bestimmungen näher.

Das Mitführen, richtige und rasche Anwenden von pyrotechnischen Seenot-Signalmitteln ist verpflichtend, da es lebensrettend sein kann. Im Kurs bekommen Sie einen Überblick über die möglichen Signalmittel auf einer Yacht, wie man sie im Hafen oder bei der Fahrt richtig verstaut und wie man sie richtig und sinnvoll im Ernstfall anwendet. Yachteigner erfahren insbesondere auch die gesetzlichen Grundlagen zum Erwerben und Transportieren außerhalb der Yacht.

Lehrbausteine des Pyrotechnikkurses:

  • Gefahren und Sicherheitsrichtlinien
  • Rechtliche Grundlagen
  • Richtiges Hantieren mit pyrotechnischen Seenot-Signalmitteln
  • Technische Grundlagen
  • Erwerb, Transport und Aufbewahrung


Preis: 149,- EUR/Person (Kursort auf Anfrage)

Sicherheits- und Überlebenstraining

Ein unverzichtbarer Kurs ist das Sicherheits- und Überlebenstraining auf See. Gerade dann, wenn man Verantwortung übernimmt, auch als Crew-Mitglied, und in ernste Situationen gerät, muss man schnell und richtig reagieren.

In kurzen Theorieeinheiten und viel Praxis werden realistische Szenen simuliert, die auch tatsächlich passieren können. Oberste Priorität: Leben retten.

Nach Abschluss dieses Trainings erhalten Sie das „international certificate in safety and survival training at sea”.

Lehrbausteine des Sicherheits- und Überlebenstrainings

  • Rettungshilfe (Funk, Handfackeln, EPIRB)
  • POB (person over board)
  • Bergen von bewusstlosen Personen auf See
  • Erste Hilfe
  • Überlebenstraining (Schwimmweste, Notpack, Rettungsinsel)
  • Feuerbekämpfung
  • Manövrierunfähige Yacht

Preis: 699,- EUR/Person 

-> Nächster Termin: 04.-06.10.2023 
    Kursort: Rogoznica 

Möchtest du dein Kurs mit einem praktischen Skippertraining ergänzen?

Hier geht es zu unseren Skippertrainings